Mittwoch, März 26, 2025

Die Waage

Die Waage ist für vieles gut. Manche Shops sind so eng, dass der Großteil raumgreifender Waren wie XXL-Waschpulverpackungen, XXL-Klopapierpackungen, XXXXXL-Tissuespackungen, Einwegwindeln und dergleichen mehr draußen auf der Straße und rundherum auf dem holperigen Bürgersteig platziert sind - und jeden Abend irgendwohin drinnen, innerhalb des Shutters verstaut werden müssen. Heute musste ich nach den Hakka noodles reichlich lange in meinem Lieblingsputz- und waschmittelladen warten, bis ich meine 2 Packungen Papiertaschentücher bekam. Die Lady an der Kasse war allein, normalerweise schwirren zwei ihrer erwachsenen Töchter in dem engen Gang herum. Auf dem Tresen steht, was mir bisher nie aufgefallen war, eine Waage. Wahrscheinlich war sie meist mit Waren belegt. Und ich habe mir natürlich folgerichtig nie überlegen können, was es denn um Himmels Willen an Haushaltreinigungsmitteln abzuwiegen gäbe. Nun bin ich eines besseren belehrt: die Shopkeeperin war damit beschäftigt, 200 gr Gummibänder in eine Plastiktüte zum Verkauf an die Dame in der Schlange vor mir abzufüllen. Gummibänder werden hier wahrlich überall gebraucht, angefangen von meinem Open-Dahi-Mann, der zB auch Milch in Halb- und Ganzlitertütchen abfüllt und diese gekonnt und garantiert auslaufsicher mit einem Gummiband verschließt - bis hin zu allen Restaurants, die über Foodmandu Essen in Kathmandu ausliefern und ihre feurigen Saucen und Sößchen genauso auslaufsicher abpacken müssen! 

Leider habe ich nicht mitbekommen, was die Kundin für die 200 gr Gummibänder bezahlen musste, obwohl ich schon ohne zu stocken von 1 bis 10 zählen kann. Aber ich konnte von der elektronischen Anzeige über der Waage ablesen, dass auch hier, wie eigentlich überall, großzügig gewogen wird. Was daneben gefallen war, kam obendrauf auch noch umsonst in die Tüte. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen