Montag. 13. Ashoj. Feiertag. Kurz nach Mitternacht ist das 75. Opfer im NTC (National Trauma Center) gestorben. Laxman Rai lag seit dem 8.9. im Koma, Schuss in den Hinterkopf. Der siebte Tag von Dashain, nach dem letzten Montag, dem 6. Ashoj, erst der zweite public holiday, also landesweiter Feiertag. Und zugleich der erste in dieser Woche von ununterbrochenen 5 Feiertagen, angeblich bis Purnima (Vollmond). Vollmond ist aber erst in 8 Tagen. Ich habe schon vor einem Jahr die Zählung der 15 Dashaintage nicht verstanden, und verstehe sie immer noch nicht. Wenn der 6. Ashoj, wie rundum erklärt und gefeiert wurde, das 15-tägige Dashain-Festival eröffnete, ist nach meiner Auffassung heute nicht dessen siebenter Tag, sondern der achte.
In der Nacht fiel leichter Regen und der Tag beginnt angenehm frisch. Kein Mensch am Tempel. Viele Flugzeuge am Himmel. Wer sich noch nicht auf der Weg gemacht hat, muss sich heute beeilen, um noch nach Hause zu kommen. Das ist an Dashain höchste Pflicht.
Der siebte Tag: फूलपाती - Phulpati. Das bedeutet Blumen, Blüten und ihre Blätter. Heute werden zu Ehren der Göttin Durga und ihrer neun Inkarnationen die Tempel und Hausaltäre mit neun verschiedenen Pflanzen geschmückt: Zuckerrohr, Kurkuma, Bananenblätter, Reisstängel, Bilvablätter, Granatäpfel, Jayantiblätter, Ashokablüten und Manavrikshablätter. Kein Wunder, ist weit und breit niemand zu sehen. Ich wüsste nicht, woher nehmen ... wenn nicht stehlen. Kürzlich - aber lange vor Dashain und lange vor den जेन जे-Protesten mit nachfolgenden Plünderungen und Brandstiftungen - haben sich einige unserer Nachbarinnen im community chat öffentlich beschwert, dass aus ihren Vorgärten Pflanzen gestohlen werden. Ganze Töpfe aber auch nur einzelne Blüten oder Blätter. Die Beschwerdeführerinnen berichteten zudem, dass sie die Aufzeichnungen der CCTV footage (closed circuit tv system - unser internes Überwachungssystem) eingesehen haben (mit wessen Zustimmung, frage ich mich) und ganz genau wissen, wer ohne zu klingeln, Gartentore zu fremden Gärten in eindeutiger Absicht öffnet. So what, dachte ich mir. Wozu diese öffentliche Beichte? Warum nicht einfach die Diebin stellen und ansprechen? Dass es eine Frau ist, scheint unbestritten. Ein seltsames Land!
Heute ist der siebte Tag. फूलपाती - Phulpati: mit Bananenblättern beschwören wir Brahmani, mit dem Granatapfel Rakta Dantika, mit den Reisstängeln meine geliebte Laxmi, mit Kurkuma natürlich Durga, mit Manavriksha Chamunda, mit Zuckerrohr besänftigen wir die zornige Kali, mit den Bilvablättern verehren wir Shiva höchstpersönlich, mit Ashoka Shokarahita und mit Jayanti Kartiki.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen