Sonntag, Februar 23, 2025

Zeitrennen

W. hat mir aus Oman einen Klapp-Aufstell-Kalender für das laufende Jahr mitgebracht. Herausgegeben vom Ministry of Heritage and Tourism bietet er mir über das Jahr verteilt eine Sightseeingtour durch das Land. Sehr schön! Aber: Die Tage des Monats laufen unter jedem bunten Bild von rechts nach links. Daran muss sich mein Hirn nun erst gewöhnen. Gut für die geistige Fitness. Und: als Feiertage farblich hervorgehoben sind natürlich die Freitage und Samstage jeden Monats. Auch sie linksgedreht. Also: der Samstag steht links vom Freitag. In Nepal wäre - wenn es hier Kalender gäbe - alles andersherum und nur der Samstag als Feiertag rot markiert. Sonntags wird hier gearbeitet (heute zB bohren sie wieder auf der Baustelle gegenüber). Aber in Nepal gibt es keine Kalender, jedenfalls nicht für ein Jahr 2025 AD. Auf den chinesischen Kalendern hingegen, die wir kürzlich in Guangzhou geschenkt bekamen, ist der Samstag und der Sonntag als Feiertag gekennzeichnet. Rechtsdrehend. Beziehungsweise hintereinander-untereinanderstehend. Der rote Samstag steht am rechten Ende einer Zeile und der rote Sonntag am linken Anfang der nächsten. Also links und rechts eine rote Spalte, dazwischen 5 schwarze Spalten = 5-Tagewoche. Denkste! Auf einem anderen chinesischen Kalender ist nämlich nur der Sonntag als Feiertag hervorgehoben. Also eine Spalte links rot. Daneben 6 Spalten schwarz = 6-Tagewoche. Dafür haben wir hier über dem ganzen Jahr das Kopfstehende Zeichen für Glück.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen