Sonntag, Februar 09, 2025

Pretender

Einmal König - immer König. Seine königliche Hoheit Gyanendra Bir Bikram Shah Dev, der letzte König von Nepal ist nach wie vor king pretender (dt Prätendent - Thronprätendent). Er hat Anspruch auf den Thron, sobald in Nepal die Monarchie wieder eingeführt werden sollte. König in Wartestellung. Sein Sohn Paras Bir Bikram Shah Dev, der letzte Kronprinz Nepals ist ergo Kronprinz in Wartestellung. Er hat Anspruch auf den Thron, falls in Nepal die Monarchie erst nach dem Tod seines Vaters wieder eingeführt wird. Und Paras Sohn, Hridayendra Shah wäre... hätte ... falls ... und so weiter und so fort. 

Eine komplizierte und tragische Geschichte. Gyanendra wurde vom iron-fisted Rana-Clan als Dreijähriger inthronisiert, während sein Großvater Tribhuvan im indischen Exil weilte. Die erste Regentschaft dauerte zwei Monate, vom 7.11.1950 bis zum 7.1.1951, an die der 1947 geborene Kinderkönig selbst wahrscheinlich keinerlei Erinnerung hat  - Tribhuvan kehrte nämlich schnell in sein Reich und auf seinen Thron zurück und machte den Ranas endgültig den Garaus. Gyanendra kam zum zweiten Mal auf den Thron am 4. Juni 2001 - nach dem Massaker im Königspalast, bei dem fast die ganze royal family vom damaligen Kronprinzen einschließlich seiner selbst exekutiert wurde. Die zweite Regentschaft stand unter denkbar unglücklichen Vorzeichen und endete am 28. Mai 2008 mit dem Auszug aus dem Königspalast. Die erste demokratisch gewählte verfassungsgebende Versammlung unter der Mehrheitsführung der Partei der Maoisten hatte in ihrer konstituierenden Sitzung Nepal zur Demokratischen Bundesrepublik erklärt und die konstitutionelle Monarchie de facto abgeschafft. Seither ist Gyanendra king pretender und lebt als Privat- und Geschäftsmann in Kathmandu. In Laufnähe von mir. Und ich kenne seinen einstigen Kellner!

Einmal Erdbeben - immer Erdbeben. Ob politisch oder terrestrisch. Heute gleich zweimal, und wieder in Tibet, Xigaze. Um 13:22 (4,3) und jetzt gerade nochmals ebendort, nur etwas näher an der Grenze zu uns, und nur unwesentlich schwächer als am Mittag. 

Last but not least: Die Kronprätendenten ist der deutsche Titel eines Dramas von Henrik Ibsen. Die Uraufführung von Kongs-Emnerne fand am 19. Januar 1864 im Nationaltheater in Kristiania statt. Das Schauspiel soll auf tatsächlichen Konflikten und verborgenen Rivalitäten unter den norwegischen Royals beruhen.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen