Tilaurakot will endlich Weltkulturerbe werden. Auf der Tentativliste (Vorschlagsliste) der UNESCO steht das Dorf bereits seit 1996, also seit fast dreißig Jahren. In einer Woche sollen endlich die für eine Nominierung erforderlichen Unterlagen der Kommission übergeben werden.
Tilaurakot war einst die Hauptstadt des Kleinkönigreichs Sakya. Hier soll der in Lumbini geborene Siddharta Gautama seine Prinzenjahre verbracht haben. Denn auch er wurde nicht zu Hause, sondern "auf einer Reise", unterwegs geboren, auch seine Mutter empfing ihn "jungfräulich" (nachdem sie 20 Jahre lang von ihrem Königsgemahl nicht schwanger wurde) bzw durch einen Traum, in der ihr ein weißer Elefant erschien, der seitlich in sie eintrat, auch sie starb kurz nach der Geburt und auch der spätere Buddha, Sohn des Königs Shuddhodana, wuchs bei einer Tante, der Schwester der Mutter auf bzw. seiner Stiefmutter auf. Auch sein Vater heiratete nach dem Tod seiner ersten Frau deren Schwester. Bekannte Muster.
Zum ersten Mal in die internationalen Schlagzeilen geriet Tilaurakot 1988, als der damalige Premierminister von Sri Lanka, Ranasinghe Premadasa auf Einladung von König Birendra den Geburtsort Buddhas, Lumbini besuchte. Premadasa wollte unbedingt auch Tilaurakot - oder das, was davon übrig war - sehen. Ohne an diesem Ort gewesen zu sein, sagte er, bliebe sein Besuch incomplet. Dieser Wunsch brachte das höfische Protokoll in Bredouille. Es gab keine befahrbare Straße von Lumbini nach Tilaurakot (25 km Luftlinie) und der Weg war dem hohen Gast zu Fuß nicht zuzumuten. Birendra schickte kurzerhand zwei Armee-Helikopter aus der Hauptstadt los, die Premadasa und seine Entourage ins nomansland flogen.
Gebuddelt wird dort erst seit 2013. Nationale und internationale Archäologen graben vieles aus. 2015 fanden sie in der Nähe des ehemaligen Königspalastes, südlich der Kanthak-Stupa einen Tontopf mit 497 gestanzten Silbermünzen. Einige sind rund, andere quadratisch. Alle etwa 2800 Jahre alt, im Umlauf waren sie während der Maurya Periode, von ca 400 - 200 BC in 16 Janapas (Städte) der Umgebung.Zur Unterstützung der Welterbebewerbung und aus Anlass des Tags der Demokratie, der Niederschlagung der Ranas, gibt es nun eine neue 10-Rupie Briefmarke: sie zeigt eine der viereckigen gestanzten Silbermünzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen