Zu Weihnachten kaufen wir uns einen Hallogen-heater ohne Garantie. Wenn er ein paar Wochen durchhält, ist alles gut. Ich musste auch schon einen zweiten Wasserkocher kaufen, weil der mit der Beule unfest auf seinem Elektrofuß stand und immer häufiger aufgrund wohl von Wackelkontakt das Wasser nicht mehr kochte.
Der heater füllt andere Wärmelücken. Als Nebenwirkung verbreitet er grelles Licht. Wirkt von weitem vielleicht wie Weihnachtsbaumleuchten. Oder Kaminknistern. Wie in Japan ist es hier unmöglich, ein ganzes Haus zu heizen. Also hält man sich partiell warm. Angeblich schlafen alle Nepalis unter elektrischen Wärmedecken. Ich glaube das nicht. Mario in Tokyo schlief, wie er erzählte, im Winter immer auf einer Wärmdecke. Das hingegen glaubte ich wohl. Jedem wie es beliebt. Aufsteigende oder absteigende Wärme. Abends hocken hier an den Straßenecken Gemüsefrauen in der Dunkelheit zusammen und verbrennen Pappe. Oder was auch immer. Kochen Tee und verteilen oder verkaufen ihn an Passanten. Laden zum Fingerwärmen ein. Am Rand des Ranibariforests zündete mein Gitarre spielender Gemüsehändler jeden Morgen ein Feuerchen für seine Kunden an.
Die täglichen Temperaturkarusselle sind eine Herausforderung. Kürzlich lackierte ich meine Zehennägel in der Mittagssonne auf dem Dach neu. Mitten im Dezember! Bunt mit nepalesischen Farben. Tagsüber kann auch ich durchaus ohne Strümpfe und im T-Shirt herumlaufen. Die meisten Nepali tragen den ganzen Tag und das ganze Jahr hindurch nichts als Slippers an den Füßen. Morgens ist es frostig und nach Sonnenuntergang wird es so schlagartig kalt, dass sich die Nackenhaare aufstellen. Seit der Erfahrung im Lavie Garden lassen wir das Essen von foodmandu nach Hause liefern. Stellen den heater unter den Tisch und genießen nun zu Weihnachten aufsteigende Wärme.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen