Rangoli - jetzt wo alles vorbei ist, lerne ich Wörter. Das Wort Rangoli kommt aus dem Sanskrit rangavalli, und besteht aus ranga für Farbe und avalli
für Streifen, Linien. Die "Hauptzutat" für das wunderbare Zeichen am
Boden, vor den Hauseingängen, auf den Straßen ist die Vergänglichkeit.
Man soll Buntes mischen: Sand, Kalkstein, Getreide- oder Gewürzpulver,
pasupu, sindooram, zerstampfte Blüten, Blätter usw. Möglichst bunt, denn
so mag es die Göttin Laxmi, die in den letzten Tagen und Nächten viel
zu tun hatte, den Wohlstand und das Glück über alle Häupter und unter
alle Dächer zu bringen. Das Material dazu can easily found everywhere,
lese ich, damit auch arme Leute die Möglichkeit haben, der Göttin den
Weg zu weisen. Und es dient auch einfach der Hygiene: der Kalk soll
Insekten und Mikroben daran hintern, ins Haus zu kommen, und das
Getreide, die frischen Blüten sie umgekehrt anziehen. So werden die
Schädlinge gefüttert und der Hauseingang bleibt rein.
Dienstag, November 05, 2024
Rangoli
Langsam kommt wieder Normalität auf, das Glitzern und Leuchten verebbt.
Die Nacht war ruhiger. Am Morgen nimmt der Verkehr zu und bis zum Mittag
die Luftqualität ab. Der Regen der letzten Nacht hat die meisten
Rangoli weggewaschen, in unserem Hausflur übernehmen die cleaning ladies
diese Aufgabe, denn da regnet es defintiv nicht rein. Die Tonscherben
der ausgebrannten Kerzenschalen fegten entweder die Hausbesitzer oder
die Müllmänner weg und alles was essbar war, Reis, Kekse, Bananen kam
den Tieren zugute.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen